Newsletter online lesen... | |||
Newsletter vom Februar 2021 | |||
![]()
Die Verwaltung - insbesondere der Kanton - war wieder einmal unter Beschuss mit den ausführbaren Prozeduren in den Officedokumenten. Kurzerhand wurden die Attachements gesperrt - auch verschlüsselte Zip-Files wurden geblockt. Die Ausweichmöglichkeit besteht darin, die Files via WebTransfer zu versenden. Dort können die verschlüsselten Daten übertragen werden. Beugen Sie vor: Migrieren Sie den Ausstausch mit anderen Stellen mit alten Word-Formaten so weit wie möglichen. Sind sie der Methusalem, nehmen sie Formate, die Werte und nicht Prozeduren verwenden.Nach dem grossen Schnee - wenigstens bei uns in Rapperswil-Jona - kommt der Regen zusammen mit der Schneeschmelze - überprüfen Sie, ob es nicht bei Ihnen in der Gemeinde Gebäude mit IT gibt, die Schaden bei Hochwasser nehmen könnten. Auch Stromausfall und Ausfall der Kommunikationsleitungen könnten Sie in Bedrängnis bringen. Überprüfen Sie das Notfallkonzept - es kann nicht schaden. Aber zuerst: bleiben Sie gesund und munter - wir sehen uns wieder - nach der Pandemie! Andrea C. Mazzocco |
|||
Passwörter - Zero TrustSo erstellen Sie ein sicheres PasswortJedes Jahr veröffentlicht das Hasso-Plattner-Institut das meistgenutzte Passwort in Deutschland – und jedes Mal ist das Ergebnis eine Ernüchterung für diejenigen, die sich um IT-Sicherheit sorgen. Im Jahr 2020 war das beliebteste Passwort "123456" gefolgt von "123456789" und "passwort". Als LeserIn unseres Newsletters verwenden Sie sicher keines dieser unsicheren Passwörter. Brauchen Sie aber Tipps für ein individuelles, starkes Passwort, finden Sie auf unserer Webseite eine Vielzahl von Hinweisen.BSI-Tipps für sichere Passwörter: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Passwoerter/passwoerter_node.html DSB ZH: https://www.passwortcheck.ch/passwortcheck/passwortcheck THE ISACA PODCAST - Exploring the Push for Zero TrustIncreasing pressure on many organizations to meet compliance requirements has resulted in a push to adopt a zero trust approach. But for implementation to be successful, enterprises must obtain a thorough understanding of the nuances of the framework. In this episode of the ISACA® Podcast, Brian of Marshall and Milt Rosberg from Vanguard Integrity Professionals discuss why it is important to “trust nobody and verify everybody” from a security perspective, how to get stakeholder buy-in, what makes internal threats particularly dangerous and more.https://www.isaca.org/resources/news-and-trends/isaca-podcast-library/exploring-the-push-for-zero-trust |
|||
HINWEISE UND MELDUNGENBaudirektion - ObjektwesenAktuellen Stand des Programms und dessen Projekte unter www.zh.ch/objektwesen.
|
|||
Abbestellen Abo anpassen |
